Herr Ma, chinesischer Herkunft und Inhaber der Edelpilzzucht in Waldeck, hat jahrzehntelange Erfahrung im Lebensmittelbereich. Seit 2021 züchtet er im Mauserwerk in Waldeck Edelpilze wie z. B Shiitake und Kräuterseitlinge. Diese regionale Edelpilzzucht ermöglicht dem Kunden direkt vor Ort frische Edelpilze zu kaufen. Weiterhin werden unsere Edelpilze in der Markthalle in Kassel und in den Edeka Märkten frisch angeboten, die dem regionalen Netzwerk „Köstliches Nordhessen“ angeschlossen sind (www.koestliches-nordhessen.de). Natürlich regional gezüchtet unterstreichen die Qualität. Schon in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Japanischen Medizin wurde der Shiitake Pilz als König der Heilpilze bezeichnet. Er ist ursprünglich in den Wäldern Chinas und Japans beheimatet und zählt dort seit mehr als 2000 Jahren zu den wirksam-sten Heilpilzen. Er wächst auf Stämmen in unseren Produktions-räumen, wo die Temperatur der Wachstumsphasen angepasst ist. Der Shiitake Pilz ist würzig im Aroma, kalorienarm, gut verdaulich, eiweiß-reich, reich an Vitamin B-Komplex, Vitamin D, Kuper und Mineralien. Japanische Forschungsergebnisse bestätigen cholesterinsenkende und immunstärkende Eigenschaften. Weitere Informationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Shiitake). Ein weiterer Edelpilz, der im Mauserwerk in Waldeck angebaut wird, ist der Kräuterseitling. Er wächst in Beuteln auf Substrat heran und die Temperaturen der Räume sind den Jahreszeiten der Wachstums-phasen angepasst. Der Kräuterseitling ist bekannt als Vitalpilz, reich an Eiweiß und Mineralstoffen, B-Vitaminen, kalorienarm und fettfrei. Sein dickes, festes weißes Fleisch mit zartem Aroma zeichnet ihn ebenfalls aus. Der Verzehr des kalorienarmes Pilzes erzeugt ein langanhal- tendes Sättigungsgefühl. Vegetarier und Veganer schätzen ihn als eiweißreichen Fleischersatz. Beide Edelpilzarten habe eine lange Haltbarkeit bei kühler Lagerung im Gemüsefach, sind sehr gesund und durch ihre vielseitigen Zube- reitungsmöglichkeiten immer wieder außergewöhnlich köstlich. Überzeugen Sie sich selbst. Einige meiner persönlichen Zubereitungs- Tipps finden Sie auf der sowie Infos zum Anbau, Heilwirkung, Stärkung der Vitalität sowie Merkmale: Tipps zur Lagerung Frische Edelpilze sollten mit einem feuchten Tuch oder Papier abgedeckt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. In Scheiben geschnittene Pilze lassen sich in der Regel auch einfrieren. Tipps zur Zubereitung Edelpilze können gebraten, gekocht oder gegrillt werden und passen als Beilage zu vielen Gerichten. Da sich Pilze schnell mit Wasser vollsaugen und dadurch Aroma verlieren, sollten sie nicht gewaschen werden. Man kann sie lediglich mit einem Tuch abtupfen. Wichtig: gut durcherhitzen, oder in Scheiben schneiden, damit er gut durchgart und immer erst nach der Zubereitung würzen.
Herr Ma, chinesischer Herkunft und Inhaber der Edelpilzzucht in Waldeck, hat jahrzehntelange Erfahrung im Lebensmittelbereich. Seit 2021 züchtet er im Mauserwerk in Waldeck Edelpilze wie z. B Shiitake und Kräuterseitlinge. Diese regionale Edelpilzzucht ermöglicht dem Kunden direkt vor Ort frische Edelpilze zu kaufen. Weiterhin werden unsere Edelpilze in der Markthalle in Kassel und in den Edeka Märkten frisch angeboten, die dem regionalen Netzwerk „Köstliches Nordhessen“ angeschlossen sind (www.koestliches-nordhessen.de). Natürlich regional gezüchtet unterstreichen die Qualität. Schon in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Japanischen Medizin wurde der Shiitake Pilz als König der Heilpilze bezeichnet. Er ist ursprünglich in den Wäldern Chinas und Japans beheimatet und zählt dort seit mehr als 2000 Jahren zu den wirksam- sten Heilpilzen. Er wächst auf Stämmen in unseren Produktions- räumen, wo die Temperatur der Wachstumsphasen angepasst ist. Der Shiitake Pilz ist würzig im Aroma, kalorienarm, gut verdaulich, eiweiß- reich, reich an Vitamin B-Komplex, Vitamin D, Kuper und Mineralien. Japanische Forschungsergebnisse bestätigen cholesterinsenkende und immunstärkende Eigenschaften. Weitere Informationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Shiitake). Ein weiterer Edelpilz, der im Mauserwerk in Waldeck angebaut wird, ist der Kräuterseitling. Er wächst in Beuteln auf Substrat heran und die Temperaturen der Räume sind den Jahreszeiten der Wachstums- phasen angepasst. Der Kräuterseitling ist bekannt als Vitalpilz, reich an Eiweiß und Mineralstoffen, B-Vitaminen, kalorienarm und fettfrei. Sein dickes, festes weißes Fleisch mit zartem Aroma zeichnet ihn ebenfalls aus. Der Verzehr des kalorienarmes Pilzes erzeugt ein langanhal- tendes Sättigungsgefühl. Vegetarier und Veganer schätzen ihn als eiweißreichen Fleischersatz. Beide Edelpilzarten habe eine lange Haltbarkeit bei kühler Lagerung im Gemüsefach, sind sehr gesund und durch ihre vielseitigen Zube- reitungsmöglichkeiten immer wieder außergewöhnlich köstlich. Überzeugen Sie sich selbst. Einige meiner persönlichen Zubereitungs- Tipps finden Sie auf der sowie Infos zum Anbau, Heilwirkung, Stärkung der Vitalität sowie Merkmale: Tipps zur Lagerung Frische Edelpilze sollten mit einem feuchten Tuch oder Papier abgedeckt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. In Scheiben geschnittene Pilze lassen sich in der Regel auch einfrieren. Tipps zur Zubereitung Edelpilze können gebraten, gekocht oder gegrillt werden und passen als Beilage zu vielen Gerichten. Da sich Pilze schnell mit Wasser vollsaugen und dadurch Aroma verlieren, sollten sie nicht gewaschen werden. Man kann sie lediglich mit einem Tuch abtupfen. Wichtig: gut durcherhitzen, oder in Scheiben schneiden, damit er gut durchgart und immer erst nach der Zubereitung würzen.